Was tun bei 'Husten'?

Husten wird häufig durch eine Entzündung der Luftröhre verursacht. Diese kann auf die Bronchialschleimhaut übergreifen und so zu einer Bronchitis führen. Der Körper transportiert durch Husten den in Folge der Infektion vermehrt produzierten Schleim und Fremdkörper aus den Atemwegen. Je mehr die Schleimlösung und der Abtransport unterstützt werden, desto schneller wird auch die Erkältung oder Grippe vorbei sein. Die Wirkung husten- und schleimlösender Präparate aus der Apotheke lässt sich durch verschiedene Maßnahmen zu Hause positiv beeinflussen:

  • Damit sich der Schleim gar nicht erst in den Bronchien festsetzt, sondern frühzeitig gelöst wird, sollte man sich warm halten, aber nicht schwitzen. Wärme fördert die Durchblutung und dadurch den Heilungsprozess. Festsitzender Schleim kann sich lösen.
  • Auf ähnliche Weise verschaffen auch Erkältungsbäder Linderung. Die schleimlösende Wirkung der Wärme des Wassers wird durch die ätherischen Öle von Eukalyptus, Thymian, Kiefer und Kampfer unterstützt, die in vielen Erkältungsbädern enthalten sind.
  • Die in Hustensäften, -tropfen oder -bonbons enthaltenen Wirkstoffe aus Anis, Efeublättern, Eukalyptus, Fenchel, Huflattich und Thymian helfen zusätzlich zum Abhusten.
  • Generell lindert heißer Tee, insbesondere Lindenblütentee, den Hustenreiz und sorgt für eine Beruhigung der Atemwege.